Die UKW Band spielt am 01. Mai 2025 auf dem Vogthof

UKW-Band aus Hamburg

Die UKW Band spielt seit 1998 zusammen.

Am 01. Mai 2025 tritt sie auf dem Vogthof ab 12 Uhr auf dem Frühlingsmarkt auf.


Global Music? Folk? Soundtracks?
Für uns ist es einfach Musik, die wir lieben.
Die UKW Band spielt vor allem Eigenes. Konzerte voller Harlekinaden, Schalk und Sommerstimmung.

Ulrich Kodjo Wendt – Diatonisches Akkordeon
Anne Wiemann – Saxofone, Flöten, Luftpumpe
Sabine Braun – Trompete, Flügelhorn
Arne A. Theophil – Kontrabass, Gitarre & Gesang
Martin Friedenstab – Gitarre & Gesang

Ulrich Kodjo Wendt (Diatonisches Akkordeon & Gesang) ist bekannt für seine Filmmusiken („Im Juli“ Regie: Fatih Akin, „Die Discounter“ Regie: Oskar Belton, Emil Belton, Bruno Alexander) und Theatermusiken („Die Welt ist groß und Rettung lauert überall“ Regie: Jette Steckel, Thalia Theater Hamburg).

Anne Wiemann (Saxofon, Flöte, Loops) komponiert Theater-, Filmmusiken und spielt Solo Performances.


Sabine Braun bewegt sich mit ihrer Trompete querbeet zwischen Kirchenmusik, Musicals, Big Bands, klassischem Orchester, Theater- und Weltmusik. Konzertreisen als Barock-Solistin führten sie durch Europa, nach Brasilien und China.


Arne Tingel Theophil singt, spielt und tanzt immer irgendwo zwischen grünen Wiesen und düsteren Kaschemmen, stets parat, tradierte Schätze und moderne Spinnereien zu verbinden – Kabel-Jo, Die 3 und das Meer, Welcome Music Session, Wildwux Varieté.


Martin Friedenstab ist stets kreativ auf der Suche nach coolen Sounds und groovigen Rhythmen, ob Solo, mit Band oder als Theatermusiker. Sein rasantes Slide-Gitarren-Spiel und erdige Soli spiegeln dabei seine Wurzeln im Mississippi-Blues wieder.

Die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen freuen sich auf Ihren/euren Besuch auf dem Frühligsmarkt am 01. Mai 2025 ab 12 Uhr.

Stellenangebot

Der Vogthof ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe für Menschen mit besonderem Assistenzbedarf in Ammersbek.

Wir suchen eine Fachkraft (m/w/d) in Heilerziehungspflege, Gesundheits- oder Altenpflege o.ä. ab 01.02.2025 für 30 Std./Wo. im Tagdienst.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle Aufgabe im Wohnbereich in einer freundlich-herzlichen Arbeitsatmosphäre
  • Unterstützung durch Fortbildung und Supervision
  • Verlässliche Dienstplangestaltung
  • Vergütung nach AVB Paritätischer Wohlfahrtsverband und betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
  • 13. Monatsgehalt und B-Tarif bei Versicherungen

Mitbringen sollten Sie:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem der oben genannten Berufe
  • Engagement und Teamfähigkeit
  • Freude an Begleitung und Pflege von Menschen mit Handicap

Bei Interesse bitte melden unter: info@vogthof.de

Vorstellung: Die amrsbk-App der Gemeinde Ammersbek, nun auch mit den Infos des Vogthofs

ammersbek-app_amrsbk_logo

In der neuen Ammersbek-App für das Smartphone werden viele Informationen von der Ammersbeker Gemeinde, vom Bürgerverein, der Kirche, der Feuerwehren, aus örtlichen Vereinen und lokaler Politik aufbereitet angezeigt. Auch ein Kalender mit den aktuellen Terminen dieser Vereine wird dort bereitgestellt. Jetzt wird der Vogthof mit seinen Informationen auch dort angezeigt.

Beispielseiten:

Collage mit vier Screenshots der amrsbk App.

… oder scannen Sie mit Ihrer Smartphone-Kamera den QR-Code, der automatisch den passenden app-Store und anschließend die amrsbk-app zum download anzeigt:

Bild mit einem QR-Code für den Download der App

Einladung zum Bandura Konzert der Gruppe „BERISKA“ am 31.10.2023 auf dem Vogthof

Plakat für das Konzert des Kiewer Bandura-Ensembles 'Beriska'.

Am Dienstag, den 31.10.2023 um 16 Uhr findet im Saal des Vogthofs ein Bandura-Konzert des Kiewer Bandura-Ensembles BERISKA mit Ukrainischen Volksliedern statt.

Der Leiter und Koordinator des Bandura-Ensembles Roman Ryzhy schreibt: „Das Ensemble singt in Begleitung vom einmaligen ukrainischen Musikinstrument – BANDURA – ukrainische geistliche Volkslieder u.a. Adventslieder oder die berühmten ukrainischen Weihnachtsgesänge „Koljadky“, Kosackenballaden, Volkslieder aus Karpaten sowie aus der Zentralukraine sowie spielt auf Bandura geistliche und weltliche Melodien.

Die Bandura ist ein altes einmaliges Saitenmusikinstrument, das es nur in der Ukraine gibt. Mit 65 – 70 Saiten erzeugt eine Bandura eine besonders breite Palette von Musikklängen und wird so oft als ein kleines Musikorchester benannt.

Vom Klang ist sie ähnlich der Keltischen Harfe. Die ukrainische Bandura entwickelte sich auf dem Territorium der Ukraine aus der Reihe der Lauten ähnlichen Instrumente. Ein Fresko aus dem 11. Jhd. in der Sofiakathedrale in Kiew zeigt eine ihrer Vorgängerinnen.

Die grundlegenden Kennzeichen der Bandura sind so zu beschreiben:
1) ohne Bund erzeugt jede Seite nur einen Ton vergleichbar einer Harfe.
2) vorhanden sind sogenannte Diskantseiten mit steigender Tonhöhe vom Zentrum zum Rand des Schalldeckels; dem entgegengesetzt finden sich Bassseiten, die dem Griffbrett entlang angespannt werden.

Zwei lächelnde Frauen in traditioneller ukrainischer Kleidung, jeweils eine Bandura spielend, sitzen vor einem Mann, der ebenfalls traditionelle Kleidung trägt.

Diese Musik bildet einen wichtigen Bestandteil der ukrainischen Seele
– die Tiefe, die Wärme, die Zärtlichkeit und die Heimatliebe. Im Konzert je nach Termin werden z.B. Gesänge zur Advents- oder Weihnachtszeit a cappella oder begleitet von Bandura zu Gehör gebracht. Auch viele Volkslieder und berühmte Kosakenlieder (bitte mit den russischen nicht zu verwechseln) traditionell in Begleitung von Bandura sind im Repertoire des Ensembles vertreten.“

Es gibt von der Gruppe zur Einstimmung einige Video-Empfehlungen:

https://www.youtube.com/watch?v=XL-Tth2mkTE
https://www.youtube.com/watch?v=3-t3ok9xzc4
https://www.youtube.com/watch?v=0gK_7h9sLec