Einladung zum Bandura Konzert der Gruppe „BERISKA“ am 31.10.2023 auf dem Vogthof

Am Dienstag, den 31.10.2023 um 16 Uhr findet im Saal des Vogthofs ein Bandura-Konzert des Kiewer Bandura-Ensembles BERISKA mit Ukrainischen Volksliedern statt.

Der Leiter und Koordinator des Bandura-Ensembles Roman Ryzhy schreibt: „Das Ensemble singt in Begleitung vom einmaligen ukrainischen Musikinstrument – BANDURA – ukrainische geistliche Volkslieder u.a. Adventslieder oder die berühmten ukrainischen Weihnachtsgesänge „Koljadky“, Kosackenballaden, Volkslieder aus Karpaten sowie aus der Zentralukraine sowie spielt auf Bandura geistliche und weltliche Melodien.

Die Bandura ist ein altes einmaliges Saitenmusikinstrument, das es nur in der Ukraine gibt. Mit 65 – 70 Saiten erzeugt eine Bandura eine besonders breite Palette von Musikklängen und wird so oft als ein kleines Musikorchester benannt.

Vom Klang ist sie ähnlich der Keltischen Harfe. Die ukrainische Bandura entwickelte sich auf dem Territorium der Ukraine aus der Reihe der Lauten ähnlichen Instrumente. Ein Fresko aus dem 11. Jhd. in der Sofiakathedrale in Kiew zeigt eine ihrer Vorgängerinnen.

Die grundlegenden Kennzeichen der Bandura sind so zu beschreiben:
1) ohne Bund erzeugt jede Seite nur einen Ton vergleichbar einer Harfe.
2) vorhanden sind sogenannte Diskantseiten mit steigender Tonhöhe vom Zentrum zum Rand des Schalldeckels; dem entgegengesetzt finden sich Bassseiten, die dem Griffbrett entlang angespannt werden.

Diese Musik bildet einen wichtigen Bestandteil der ukrainischen Seele
– die Tiefe, die Wärme, die Zärtlichkeit und die Heimatliebe. Im Konzert je nach Termin werden z.B. Gesänge zur Advents- oder Weihnachtszeit a cappella oder begleitet von Bandura zu Gehör gebracht. Auch viele Volkslieder und berühmte Kosakenlieder (bitte mit den russischen nicht zu verwechseln) traditionell in Begleitung von Bandura sind im Repertoire des Ensembles vertreten.“

Es gibt von der Gruppe zur Einstimmung einige Video-Empfehlungen:

https://www.youtube.com/watch?v=XL-Tth2mkTE
https://www.youtube.com/watch?v=3-t3ok9xzc4
https://www.youtube.com/watch?v=0gK_7h9sLec

Stellenangebote

Wir suchen ab sofort Fachkräfte (m/w/d) in Heilerziehungspflege, Heil- oder Sozialpädagogik, Erzieher, Gesundheits- oder Altenpflege) für 20 bis 40 Std/Wo. im Tagesdienst und zwei Stellen als Nachtwache für 20 und 30 Std/Wo.


Wir bieten Ihnen:

  • Eine vielseitige, verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum im Wohn- und Förderbereich in einer freundlich-herzlichen Arbeitsatmosphäre
  • Sehr guter Betreuungsschlüssel (i.d.R. drei Mitarbeiter*innen auf zehn Klient*innen), dadurch viel Zeit für die Einzelzuwendung
  • Unterstützung durch Fortbildung und Supervision
  • Verlässliche Dienstplangestaltung
  • Attraktive Vergütung nach AVB II Paritätischer Wohlfahrtsverband mit Entgeltgruppenzulagen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • 13. Monatsgehalt und B-Tarif bei Versicherungen

Mitbringen sollten Sie:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem der oben genannten Berufe
  • Engagement, Kreativität und Teamfähigkeit
  • Freude an Begleitung und Pflege von Menschen mit Behinderung

Bei Interesse bitte melden unter info@vogthof.de


Sommerfest Juli 2022

Liebe Besucher*innen der Vogthof-Webseite, liebe Vogthöfler,

am 08.07.2022 haben wir unser diesjähriges Sommerfest gefeiert. Anfänglich hat es leicht geregnet und mit der musikalischen Unterstützung von Sonja Sommerlatte und Felix Krawehl haben wir die Sonne herbeigesungen. Das hat Spaß gemacht! Herzlichen Dank an Alle! Es ist immer schön zu sehen, dass gemeinsame Lieder verbinden.

Diesmal kam der Foodtruck von Holy Dogs mit Burgern und Rosmarin-Kartoffeln mit Dip. Es gab Burger mit Fleisch, vegetarisch und vegan. Das Essen war sehr lecker!

Michael Kühn hat für uns einen Blumenstrauß an Liedern vorgetragen, der allen sehr gut gefallen hat. Vielen Dank an Michael!

Zu Zeiten von Corona ist es nicht selbstverständlich, dass wir solche Veranstaltungen durchführen können. Da auch an diesem Tag zwei Menschen betroffen waren, kam die Aktion von Michael speziell vor deren Häusern zu singen, richtig gut an!

Zum Abschluss rollte noch der Eiswagen von Livotto auf den Hof, so dass viele noch einen sommerlichen Nachtisch genießen konnten.

Der Vogthof unterstützt die Initiative: Wir für Menschlichkeit und Vielfalt

Über 540 Organisationen unterzeichnen Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt im Superwahljahr 2021

Mit der gemeinsamen Erklärung zeigen zum Auftakt des Wahljahres 540 Verbände, Initiativen und Einrichtungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe und der Sozialen Psychiatrie gemeinsam klare Haltung gegen Rassismus und Rechtsextremismus und warnen vor Hetze und Stimmungsmache rechter Akteur*innen wie der AfD und ähnlicher Bewegungen. Mit Sorge beobachten die Verbände, wie versucht wird, eine Stimmung zu erzeugen, die Hass und Gewalt nicht nur gegen Menschen mit Behinderung, psychischer oder physischer Krankheit schürt, sondern gegen alle, die sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft engagieren.

„Wir treten ein für Menschlichkeit und Vielfalt. Und wir sind nicht alleine: Wir stehen für Millionen Menschen in Deutschland, die das Auftreten und die Ziele von Parteien wie der Alternative für Deutschland und anderer rechter Bewegungen entschieden ablehnen“, heißt es in der Erklärung. Die AfD habe vielfach gezeigt, dass sie in ihren Reihen Menschen- und Lebensfeindlichkeit dulde, sie fördere Nationalismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Heute sei daher plötzlich „wieder an der Tagesordnung, was in Deutschland lange als überwunden galt“, warnen die Unterzeichnenden.

Die Mitzeichnenden, die von Organisationen der Selbsthilfe über Förder- und Inklusionsorganisationen bis zu Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege reichen, zeigen sich entschlossen, Hass und Hetze entgegenzutreten: „Wir lassen nicht zu, dass in Deutschland eine Stimmung erzeugt wird, die unsere Gesellschaft spaltet“, heißt es in der Erklärung.

Durch Aufklärung, Beratung und öffentlichkeitswirksame Aktionen soll durch verschiedenste Aktivitäten der Unterzeichnenden „für eine menschliche und lebenswerte Zukunft für uns alle“ geworben werden. Ziel der Mitzeichnenden ist es, im Superwahljahr ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Sie betonen, es komme auf jede Stimme an und fordern auf, zur Wahl zu gehen.

Unterzeichnet wurde die Erklärung unter anderem vom Sozialverband VdK Deutschland, dem Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland, den Fachverbänden für Menschen mit Behinderung, dem Paritätischen Gesamtverband und der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie. Bislang wird die Erklärung bundesweit von weit mehr als 400 Verbänden, Initiativen und Einrichtungen mitgetragen.

Der gesamte Erklärungstext und die Liste der Mitzeichnungen ist online unter www.wir-fmv.org abrufbar.

Hintergrund: Bereits im April 2018 und im November 2019 haben sich zahlreiche Verbände öffentlich gegen Versuche aus den Reihen der AfD positioniert, Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen herabzuwürdigen und für rassistische Stimmungsmache zu instrumentalisieren.

Kontakt für Presseanfragen: kontakt@wir-fmv.org

Stimmen der Unterstützer*innen der Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt sind in Zitatform unter www.wir-fmv.org/Stimmen abrufbar.

PRESSEMITTEILUNG zur Veröffentlichung der Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt am Dienstag, den 2. März 2021, 6.00 Uhr

Erklärung in leichter Sprache vom 10.02.2021 von

„Wir für Menschlichkeit und Vielfalt“:

Zwei Seiten – Bilder: © Reinhild Kassing www.wir-fmv.org #wfmv2021

Pfingstfeier fällt aus

Liebe Angehörige, liebe Besucherinnen und Besucher,

unsere gemeinsame Pfingstfeier fällt dieses Jahr aus. Für uns zählt weiterhin der bestmögliche Schutz der uns anvertrauten pflegebedürftigen Menschen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass das Betretungsverbot, welches auf dem Vogthof weiterhin gilt, durch unser Besuchskonzept flankiert wird. Daher gilt weiterhin das seit dem 18. März 2020 gültige grundsätzliche Besuchsverbot in unserer Einrichtung. Ausnahmen vom Besuchsverbot sind aber nach telefonischer Absprache (Kontakt siehe Impressum) möglich.


Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Ansgar Frankenstein
Einrichtungsleitung

Christoph Wapenhensch
stv. Einrichtungsleitung